Seit fast 30 Jahren verbringe ich beinahe jede arbeitsfreie Minute am Fels, wobei mir mehr als 100 Routen in den Schwierigkeitsgraden 10- bis 11- (8A bis 8C+) gelungen sind.
Dabei war und ist es mir wichtig, in sämtlichen Bereichen des Felskletterns unterwegs zu sein. Ich bin gerne in Vorarlberger Sportklettergebieten unterwegs, zahlreiche schwierige Sportkletterrouten liegen nur wenige Fahrminuten von meinem Zuhause in Feldkirch entfernt.
Doch es zieht mich immer wieder in Klettergebiete überall auf der Welt. So konnte ich aus Norwegen, Kanada, der Türkei, Thailand, Spanien, Frankreich und anderen Regionen neben den Erfolgen am Fels auch viele wertvolle Erfahrungen mit nach Hause nehmen.
Egal ob Sportklettern, Mehrseillängentouren, Trad-Routen oder Deep Water Soloing - mit großer Freude und Motivation bin ich in allen Genres des Klettersports unterwegs, und die Ideen für zukünftige Projekte gehen noch lange nicht aus.
Der Erfolg in diesen Routen freut mich besonders
Kalkofen, Götzis, Österreich
Bürser Schlucht, Österreich
Schellenberg, Feldkirch, Österreich
Voralpsee, Schweiz
Squamish, Kanada
Magletsch, Schweiz
Ebnit, Vorarlberg, Österreich
Au, Vorarlberg, Österreich
Bürser Platte, Vorarlberg, Österreich
Lorüns, Montafon, Österreich
Leonidio, Griechenland
Siruana, Spanien
Ardetzenberg, Österreich
Freienbach, Schweiz
Céüse, Frankreich
Oltre Finale, Italien
Finale Ligure, Italien
Gola di Gorropu, Sardinien
Eintages-Rotpunkt-Begehnung (Mai 2017)
Verdon, Frankreich
Erstbegangen von Stefan Glowacz, eine der schwersten Mehrseillängentouren in Verdon
Erste Eintages-Rotpunkt-Begehung, zusammen mit Christoph Schranz
Schweizer Eck, Rätikon, Schweiz
Route von Beat Kammerlander
Föhnmauer, Schweiz
Schafbergwand, Alpstein, Schweiz (Tagesbegehung)
Route von Martin Scheel et al.
Bürs, Vorarlberg, Österreich
Squamish, Kanada
Lorüns, Montafon, Österreich
Route von Tobias Bitschnau
Cova del Diabolo, Mallorca
Cala Barques, Mallorca
Im Juni 2016 gelang Tobias Bitschnau die erste durchgehende Rotpunkt-Begehung der Route »Golden Shower« in der Verdonschlucht (Frankreich).
Diese Tour von Stefan Glowacz ist mit 150 Metern und Schwierigkeiten bis 8b+ eine der schwersten Mehrseillängentouren im Gebiet.
Der 18-minütige Dokumentarfilm beschreibt den harten Weg zu den Rotpunkt-Begehungen von Tobias Bitschnau und Christoph Schranz, der wenige Tage nach Tobias in der Route erfolgreich war.
Er zeigt die Schönheit und Einzigartigkeit der Verdonschlucht, eine der beeindruckendsten Landschaften in den Alpen.